Datenschutzerklärung der PINZÓN Health GmbH

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben Ihnen einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten geschieht, wenn Sie die telemedizinische Lösung der PINZÓN Health GmbH nutzen, die aus der Plattform für den Arzt, dem digitalen Blutdruckmessgerät sowie einer mobilen App für den Patienten besteht. Die Lösung der PINZÓN Health GmbH wird im Folgenden als Plattform bezeichnet. Personenbezogene Daten sind alle Daten, durch die Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung, die Sie unter diesem Text finden.

Datenerfassung auf der PINZÓN Health Plattform

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Plattform?

Die Datenverarbeitung auf dieser Plattform erfolgt durch den Betreiber der Plattform. Die Kontaktdaten dieses Betreibers finden Sie im Abschnitt „Angaben zur verantwortlichen Stelle“ dieser Datenschutzerklärung.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese zur Verfügung stellen. Dies können beispielsweise Daten sein, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch oder mit Ihrer Einwilligung durch unsere informationstechnischen Systeme beim Besuch der Plattform erhoben. Hierbei handelt es sich in erster Linie um technische Daten (z.B. verwendeter Internet-Browser, Betriebssystem oder Uhrzeit der Serveranfrage). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie auf die Plattform zugreifen.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Plattform zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten Daten. Zusätzlich haben Sie das Recht auf Berichtigung und Löschung dieser Daten. Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Darüber hinaus haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Darüber hinaus steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

2. Hosting

Externes Hosting

Diese Plattform wird von einem externen Dienstleister (Hoster) gehostet. Personenbezogene Daten, die auf dieser Plattform erhoben werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Dabei kann es sich insbesondere um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Plattformzugriffe und sonstige Daten, die über die Plattform generiert werden, handeln.

Die Beauftragung des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unserer Plattform durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO / Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z.B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Unser Webhoster wird Ihre Daten nur verarbeiten, soweit dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen. Wir setzen für den Betrieb der Plattform folgende Hoster ein:

Digital Ocean
New York (HQ), NY
United States
101 6th Ave

Zweck des Hostings:

AWS (Amazon Web-Services)

Amazon Web Services, Inc.
410 Terry Avenue North
Seattle WA 98109
United States

Server-Standort: Frankfurt

Verarbeitung der folgenden Daten:

Auftragsverarbeitung

Mit den oben genannten Dienstleistern haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der sicherstellt, dass diese die personenbezogenen Daten unserer Plattformbesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeiten. Um den datenschutzrechtlichen Anforderungen gerecht zu werden, wurden zudem die aktuellen sogenannten Standardvertragsklauseln geprüft.

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Plattform nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Bei der Nutzung dieser Plattform werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, Ihre Identität zu erfahren. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie verwenden. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck dies geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Plattform ist:

PINZÓN Health GmbH

Hindenburgdamm 93d
12203 Berlin

Telefon: +49 (0)30 235918870 
E-Mail:
datenschutz@pinzon.health

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen etc.) entscheidet.

Speicherdauer

Sofern in dieser Datenschutzerklärung keine spezifische Speicherdauer angegeben ist, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck der Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Verlangen auf Löschung geltend machen oder eine erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, wir haben andere gesetzlich zulässige Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); in letzterem Fall erfolgt die Löschung nach Wegfall dieser Gründe.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Plattform

Soweit Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, soweit besondere Datenkategorien gem. Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden.

Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung zudem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät (z.B. über Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Soweit Ihre Daten für die Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten, soweit dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils einschlägigen Rechtsgrundlagen informieren wir in den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.

Datenschutzbeauftragter

Für unser Unternehmen haben wir einen externen Datenschutzbeauftragten bestellt. Sie erreichen ihn wie folgt 

heyData GmbH

Schützenstr. 5

10117 Berlin
E-Mail:
info@heydata.eu

Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten

Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder anderen Drittländern, in denen der Datenschutz nicht gewährleistet ist. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten in diese Drittstaaten übermittelt und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau gewährleistet werden kann. So sind beispielsweise US-Unternehmen verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener dagegen gerichtlich vorgehen können. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z.B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern gespeicherten Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss, haben aber geprüft, ob und dass unsere Anbieter die Vorgaben der EU einhalten und damit aus Sicht der EWU ein sogenanntes angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle eines Verstoßes gegen die Datenschutz-Grundverordnung haben die betroffenen Personen das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu beschweren. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Soweit Sie die direkte Übermittlung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit dies technisch machbar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Portalbetreiber senden, verwendet diese Plattform eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass sich die Adresszeile Ihres Browsers von „http://“ auf „https://“ ändert und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Bei aktivierter SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung können die von Ihnen an uns übermittelten Daten von Dritten nicht gelesen werden.

Auskunft, Löschung und Berichtigung

Sie haben im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten - abgesehen von ihrer Speicherung - nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

4. Datenerfassung auf der Plattform

Neben den hier aufgeführten Daten erfassen wir auf der Plattform:

Cookies

Unsere Plattform verwendet Cookies.

Aus technischen Gründen erheben wir sogenannte Authentifizierungstoken. Soweit eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall zulassen, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen von Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Technisch notwendige Cookies sind von einer Einwilligung ausgenommen.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Plattform erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erhebung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung seiner Website - hierzu ist die Speicherung der Server-Logfiles erforderlich.

4. Weitere Dienste

Um Ihnen den Überblick zu erleichtern, haben wir die folgende Tabelle erstellt.

Bitte beachten Sie diese:

In der Spalte Rechtsgrundlagen finden Sie verschiedene Artikel aus der DSGVO.

Anbieter

Zweck der Verarbeitung

Rechtsgrundlage

Bei Anbietern außerhalb der EU: Garantien

Verarbeitete Daten

Zapier

Zapier Inc., Market St. #62411, San Francisco, CA 94104-5401, USA

Technische Verbindung zwischen den auf dieser Plattform verwendeten Anbietern

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG

Bei der Verarbeitung von Gesundheitsdaten: Art. 9 Abs. 2 lit. a

Auftragsverarbeitungsvertrag, EU Standard- vertrags- klauseln

Daten von Website-Besuchern und potenziellen Kunden, Gesundheitsdaten, Daten von Patienten

Filestack,

Idera Inc.
Attn: Legal Department
10801 N Mopac Expressway
Building 1, Suite 100
Austin, TX, 78759

Erstellung von Berichten zur besseren Überwachung der Behandlung.

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Bei der Verarbeitung von Gesundheitsdaten: Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO

Auftragsverarbeitungsvertrag,EU Standard- Vertrags- klauseln

Vollständiger Name, Bemerkungen des Patienten, Notizen Blutdruck, Puls, Gewicht

Zendesk

Zendesk, Inc., 1019 Market Street in San Francisco, CA 94103 USA.

Plattform für u.a. CRM und Kundenservice

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Auftragsverarbeitungsvertrag,

EU Standard- Vertrags-  klauseln

Supportanfragen von Ärzten und Patienten, Vertriebslisten,

Google LLC / Google Workspace

Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Speicherung von Dateien und Mails

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG

Bei der Verarbeitung von Gesundheitsdaten: Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO

Auftragsverarbeitungsvertrag,

EU Standard-Vertragsklauseln

E-Mails, Dateien (Reports)

Integromat

Integromat s.r.o.
Voctarova 2449/5
180 00 Prague 8
Czech Republic, Europe
ID: 29152861

Integration verschiedener Anwendungen

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG

Bei der Verarbeitung von Gesundheitsdaten: Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO

AVV

Daten von Ärzten, Interne Daten (Datenbanken etc.), Gesundheitsdaten, Daten von Patienten

Formgrid / Airtable

San Francisco (HQ), CA

United States

799 Market St, San Francisco

Verwaltung unserer Kunden und Unterstützung unseres Einstellungsprozesses

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Auftragsverarbeitungsvertrag,

EU Standard-Vertragsklauseln

Kundendaten (Ärzte)

Daten über Zahlungen (keine Kreditkarten)

Daten von potenziellen Auftragnehmern/Mitarbeitern

Typeform

Barcelona (HQ)

Spain

163 Carrer de Bac de Roda

Erstellen und Versand von Befragungen

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Auftragsverarbeitungsvertrag

Daten von Patienten

Daten von Ärzten

Gesundheitsdaten

Twilio

San Francisco (HQ), CA

United States

375 Beale St Suite 300

Kommunikation

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Auftragsverarbeitungsvertrag,

EU Standard-Vertragsklauseln

E-Mails an Patienten, Wochenberichte,

Gesundheitsdaten

Auftragsverarbeitung

Mit allen hier genannten Dienstleistern haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der sicherstellt, dass diese die personenbezogenen Daten unserer Nutzer nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeiten. Für die hier aufgeführten Anbieter mit Sitz in den USA liegen zusätzlich aktuelle SCCs (Standard Contract Clauses) vor, die ein akzeptiertes Datenschutzniveau gewährleisten.

Verarbeitung von Patientendaten zum Zweck der persönlichen Kontaktaufnahme durch PINZÓN Health

Um die Patientinnen und Patienten bei Bedarf persönlich unterstützen zu können (Support, Mess-Erinnerungen, Begrüßungsanruf inkl. Geräteeinweisung, Gerätelogistik), nimmt PINZÓN Health bei Bedarf und nur mit Einwilligung des Arztes/der Ärztin Kontakt mit den Patientinnen und Patienten auf.

Zu diesem Zweck verarbeiten wir folgende Daten:

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die oben genannten Kontaktmöglichkeiten widerrufen.